Eigene Berichte

Sönke ist Landesmeister 2016 im Zeitfahren und auf der Straße
- Details
- Kategorie: Straße
- Erstellt am Dienstag, 14. Juni 2016 12:53
- Geschrieben von Robin Liedtke
- Zugriffe: 2580
07.05.2016 und 12.06.2016
Am 07.05.2016 fanden in Siggelkow bei Parchim die Meisterschaften der Nordverbände im Zeitfahren statt.
Sönke startete in der Altersklasse U19. Auf der schmalen Nebenstraße, mit zwei je zwei Wendungen um Pinolen hieß es drei Runden zu fahren, Gesamtlänge 22,5 Km. In der ersten Runde kam Sönke gar nicht zurecht und hatte hier Rückstand. Bei dem Wendemanöver zur zweiten Runde kam er zusätzlich von der Straße ab und konnte einen Sturz gerade so verhindern. Mit einer Zeitfahrmaschine zu wenden ist gar nicht so einfach, man sagt man trägt das Teil um die Kurve. Sein Betreuer spornte ihn an konzentriert und gleichmäßig weiter zufahren. Nach der zweiten Runde sah er viel “runder” aus und war viel schneller unterwegs. Der zunehmende Wind kostete nach der Wende jeder halben Runde unendlich viel Kraft, wer sich hier übernimmt, hat am Ende keine Chance. Sönke kämpfte sich hier so gut durch, das er seinen Landeskonkurrenten in den letzten eineinhalb Runden 50sec bzw 1,5min abnahm. Somit hieß der Landesmeister im ZF 2016: Sönke Liedtke!
Der zweite Teil der Meisterschaften wurde am 12.06. in Schwaan bei Rostock ausgetragen.
Das Rennen ging über 106 Kilometer, dazu mussten 9 Runden auf einer teilgesperrten Strecke absolviert werden. Hier gab es auch mal Gegenverkehr. Sowohl Autos, Radfahrer und Hunde kamen entgegen!
Sönke sollte mit der U19 im kombinierten Rennen mit der Elite A/B/C Klasse starten. In den ersten 2-3 Runden hielten alle U19er in dem 65 Mann starkem Feld mit. Ab der vierten Runde setzten sich vier Elitefahrer ab, so das im Hauptfeld deren Teams das Tempo bestimmten. Bei folgenden Tempoverschärfungen fielen nach und nach einige Elitefahrer und U19er aus dem Feld heraus. Sönke hielt sich im gesamten Rennverlauf immer im vorderen Drittel des Hauptfeldes auf und fuhr hochkonzentriert mit. Auch die Attacken in den letzten zwei Runden konnte er parieren. In der letzten Kurve zur Zielgeraden, die bergauf ging, arbeitete Sönke sich im Feld unter die ersten 15 Fahrer. Doch im Sprint reichte es nicht mehr, entscheidende Positionen gut zu machen, hier zog der Dassower U19-Fahrer noch an Sönke vorbei. Nach einem tollen Rennen wurde Sönke Vize-Nord-Meister, somit auch Landesmeister im Einer Straße!
Zusätzlich bekam er von einigen Elite-Fahrern ein riesen Lob bezüglich seiner Leistung, der Übersicht und Agierens im großem Feld-alle Achtung!
Trainingswochenende in Bennickenstein
- Details
- Kategorie: Sonstiges...
- Erstellt am Montag, 09. Mai 2016 10:26
- Geschrieben von Dirk Ruschkowski
- Zugriffe: 1237
04.05 - 08.05.2016
Sonne und Höhenmeter
Na, das war ein voller Erfolg
Mit reichlich Sonne im Gepäck haben wir unsere „Vatertagstour“ in den Harz unternommen.
Diesmal verschlug es uns nach Benneckenstein / Sachsen-Anhalt in eine Pension mit recht rustikalem Charme. Schnell die Unterkünfte bezogen und ab in ein Restaurant, um die nächsten Tage zu besprechen.
Am Vatertag teilte man sich in eine Rennrad- und eine MTB-Gruppe. Auch hier war das Wetter auf unserer Seite. Raus aus dem Ort und schon die erste „Wand“.
Ein knackiger Anstieg nach Sophienhof; oben war dann reichlich Radau. In einem Lokal wurde zu Himmelfahrt heißer Jazz geboten, der durchaus bei einem kühlen Bier zum Verweilen einlud. Jedoch ging es dann ohne Hopfenkaltschale, die sparten wir uns für die Pension auf, weiter Richtung Hohegeis und Braunlage. Hier galt es noch einen moderaten 7 km langen Anstieg zu meistern. Als dieser geschafft wurde trennte sich die Gruppe in Braunlage, wobei ein Teil nach einer Pause in Braunlage wieder in Richtung Pension fuhr.
Am 2.Tag fuhren Rennradfahrer und Mountainbiker Richtung Brocken, und siehe da, man traf sich dort sogar. Das war natürlich ein schönes Erlebnis. Über Schierke, Drei Annen Hohne und letztendlich Elbingerrode ging es dann wieder nach Benneckenstein.
Der dritte Tag ging dann nochmal Richtung Schierke. Wer wollte nahm sich nochmal den Brocken vor, den kann man schließlich nicht mit nach Hause nehmen, oder führ über Elend, Braunlage andere Wellen.
Der Harz ist für uns Schleswig-Holsteiner ein ideales Gebiet, um sich mal Herausforderungen am Berg zu stellen und den Spaß am Radsport zu stärken, Dann hier ist für jeden etwas dabei; ein gut ausgebautes Straßen- und Wegenetz, knackige, aber auch moderate Anstiege, sei es nun auf dem Rennrad oder auf dem Mountainbike, bei denen jeder sein ganz individuelles Erfolgserlebnis finden kann.
Zudem gibt es genügend Möglichkeiten, Rast zu machen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Herrlich!
Nicht zu vergessen sind hierbei auch die geselligen Runden am Abend, die zum Klönschnack einluden und die Aktivitäten neben dem Radsport, wie Wandern, Bummeln und Shopping.
Da traditionell auch wieder Familienmitglieder, ob groß oder klein, eingeladen waren, bei dieser Tour mitzumachen, wurde dieses lange Wochenende für alle zu einer richtig runden Sache, die Lust auf eine Wiederholung macht.
Also; auf ein Neues im Jahr 2017, vielleicht in einer anderen Gegend?
Der Vorstand freut sich auf Eure Vorschläge.
1. Lauf zum 2. Specialized-Cup in Flintbek
- Details
- Kategorie: Straße
- Erstellt am Sonntag, 24. April 2016 10:15
- Geschrieben von Dirk Ruschkowski
- Zugriffe: 2366
23.04.2016
Es geht wieder los.
4 Vereine in Schleswig-Holstein (SG Athletico Büdelsdorf, RSG Mittelpunkt Nortorf, Kieler RV, Radsport Team Neumünster) haben sich vorgenommen, auch im diesen Jahr wieder den Specialized-Cup auf die Beine zu stellen. Die erste Serie zeigte sich als Erfolgsmodell, meldet sich doch für den ersten Lauf in der neuen Saison in Vorwege doch 190 Sportler an.
Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, so dass einem schönen Renntag nichts im Wege stand.
Zwei Rennsportler ließen sich Einladung nicht entgehen und machten sich auf dem Weg nach Flintbek.
Als erstes musste Thies ran. Er startete, jetzt mit einem Rennrad ausgerüstet, in der Klasse der Hobby U11. Hier galt es 5 Runden zu absolvieren. Wacker nahm Thies das Rennen auf und fuhr engagiert. Schnell zersplitterte das Feld, so dass letztendlich jeder für sich fuhr. Thies konnte das Rennen auf einem 4. Platz beenden.
Er selbst war nicht so ganz zufrieden, gab aber dennoch ein gutes Bild für das Radsport Team Neumünster ab.
Eine echte Herausforderung war das Rennen für Sönke, der in diesem Jahr in der Klasse U19 startet. Hier trifft man durchaus auch auf richtig gute Amateure, so auch in Flintbek.
Die U19 startete zusammen mit der Elite-Klasse ABC und hatte 60 Runden zu fahren.
Erwartungsgemäß war das Rennen von Beginn an sehr schnell. Nach dem ersten Drittel musste sich Sönke überrunden lassen. Dann war er aber warm gefahren.
Er konnte das Tempo des gemischten Feldes (U19 und Elite) bis zum Ende halten. Dieses war zwischenzeitlich enorm hoch, da es drei Ausreißer stellen wollte.
Letztendlich fuhr Sönke auf den 5. Platz in seiner Klasse und war eigentlich gar nicht so unzufrieden, da er für sich mitnehmen konnte, dem Renntempo von A-Amateuren folgen zu können.
Wir dürfen auf die weitere Entwicklung unserer Fahrer gespannt sein.
Weitere Beiträge...
- BISSEN MTB - Svendborg Dänemark
- Helmut´s Höllenritt am 10.04.2016
- Arndt in San Francisco
- O-CTF der RG Wedel am 28.02.2016
- Jahreshauptversammlung 2016
- Neumünster O-CTF am 21.02.2016
- Jahresabschluss 2015 und Start in das Jahr 2016
- Alpenbrevet 2015
- 10 jähriges Jubiläum in Nortorf am Pfingstwochenende
- Aktivurlaub mit dem Mountainbike