Eigene Berichte

Jahreshauptversammlung und Leistungsdiagnostik
- Details
- Kategorie: Sonstiges...
- Erstellt am Samstag, 14. Februar 2015 14:36
- Geschrieben von Dirk Ruschkowski
- Zugriffe: 1425
14.02.2015
Am 13.02.2015 fand die Jahreshauptversammlung des Radsport Teams Neumünster statt.
Dirk begrüßte insgesamt 19 Mitglieder und begann mit Ehrungen und Danksagungen für einige Mitglieder. Dann schlossen sich traditionell die Berichte der Vorstandsmitglieder und des Kassenwartes an. Die Mitglieder entlasteten dann auch alle den gesamten Vorstand.
Bei den Wahlen wurden Jovany Krämer und Robin Liedtke als 2. Vorsitzender bzw. Jugendwart wiedergewählt. Thomas Rösner wurde als 2. Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt.
Danach wurden einige Dinge diskutiert, wobei die zukünftige Jugendausrichtung den größten Platz einnahm.
Alle Mitglieder waren sich einig, dass das Gewinnen von Jugendlichen für den Radsport notwendig ist, aber auch eine große Herausforderung darstellt. Verschiedene Möglichkeiten wurden angesprochen und schon erste Aktivitäten eingeschlagen. In wie weit diese Früchte tragen, bleibt abzuwarten.
Entschieden wurde auch, dass neben der Ehrung der Vereinsmeister eine Ehrung für besondere Leistungen, durchaus auch neben der sportlichen Aktivitäten, geschehen soll. Diese wird im Rahmen der kommenden Weihnachtsfeier zum ersten Mal stattfinden.
Nach ca. drei Stunden schloss Dirk dann die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Mitglieden ein erfolgreiches und gesundes Radsportjahr.
Heute führte das Radsport Team Neumünster dann zusammen mit der Fa. Ontrack eine Leistungsdiagnostik durch, an der auch zwei Gäste teilnahmen.
Diese war für alle eine interessante Erfahrung, da sie hierbei interessante Informationen über die eigene Leistungsfähigkeit und neue Impulse für das eigene Training erhielten.
Damit sind alle Rahmenbedingungen, sei es nun formal durch die Jahreshauptversammlung oder sportlich durch die Leistungsdiagnostik, gegeben, um ein erfolgreiches Radsportjahr 2015 anzugehen.
Presseerklärung zum Specialized-Cup 2015
- Details
- Kategorie: Straße
- Erstellt am Montag, 09. Februar 2015 14:16
- Geschrieben von Radsport Team Neumünster
- Zugriffe: 2847
Sechs neue Radrennen - Ring frei!
Während der Rad-Breitensport in Schleswig-Holstein boomt, macht sich eine andere Sparte große Sorgen. Der traditionelle Rennsport steht auf einem Langzeittief, sowohl bei den Veranstaltungen als auch bei den aktiven Fahrern, besonders im Nachwuchsbereich. Das muss sich ändern, sagten sich jetzt vier Rennsport betreibende Vereine aus Mittelholstein und gründeten ein Veranstaltungs-Konsortium. Gemeinsam ist man stark und gemeinsam kann dem Abwärtstrend entgegen gewirkt werden. Gemeinsam richten die SG Athletico Büdelsdorf, der Kieler RV, das Radsport Team Neumünster und die RSG Mittelpunkt Nortorf sechs Radrennen in Flintbek aus.
Die Radrennen auf dem Konrad-Zuse-Ring in Flintbek, haben eine längere Tradition. Bereits 2004 wurden hier erste Rennen durchgeführt, jedoch 2009 zum letzten Mal, weil sich kein Verantwortlicher mehr fand. Jetzt soll das Radrennen wieder belebt werden – und das gleich sechs Mal! Bernd Schmidt aus Nortorf fungiert als Sprecher der Gemeinschaft. „Mit den vier Vereinen repräsentieren wir 450 Mitglieder. Da haben wir einen riesigen Pool an Helfern und Organisatoren.“ Und Manfred Bartsch, Radspartenleiter in Büdelsdorf, ergänzt: „Alle Vereine haben ja schon ein großes Programm, aber hier können wir zusätzlich etwas bewirken, ohne dass gleich ein Verein wieder überlastet wird.“
Hans-Dieter von Zelewski, früher Mal in seiner Eigenschaft als Fachwart für Rennsport im Radsportverband Schleswig-Holstein als Organisationsleiter in Flintbek tätig, gab den nötigen Impuls. In einem Telefonat mit Schmidt, erwähnte er „man müsste Mal wieder das Rennen in Flintbek machen.“ Schmidt griff das sofort auf uns stellte den Kontakt zu den Vereinen her. „Die Vereine wissen um die Notwendigkeit, regionale Betätigungen für ihre Rennfahrer zu stellen. Wir brauchen dringend diese Radrennen, schon allein um unsere jugendlichen Rennfahrer zu beschäftigen und an Nachwuchsrennfahrer zu kommen.“ Da die Zustimmung der Vereine sofort ohne Einschränkungen da war, wurde das ganz große Paket aus sechs Rennen geschnürt.
Schmidt hat die Weichen zu Jahresbeginn gestellt. „Ich habe von 90% der Anwohner und Anrainer ein positives Signal erhalten, die restlichen 10% habe ich noch nicht erreicht.“ Auch ein Anruf bei der Gemeinde war erfolgreich. „Bürgermeister Plambeck freut sich darauf, dass die Rennen in Flintbek stattfinden und hat uns Unterstützung zugesagt.“ Nächster Schritt war der Kontakt zum Radsportverband Schleswig-Holstein. Stephan Sturm aus Elmshorn als zuständiger Vizepräsident war sofort begeistert, hatte aber Bedenken, ob genug Schiedsrichter gestellt werden könnten. Dieser Einwand wurde sofort aufgenommen, die Rennen dienen jetzt auch zur Ausbildung neuer Kommissäre, wie die Radsport-Schiedsrichter genannt werden. Dirk Ruschkowski, Vorsitzender des RT Neumünster, ist bei den meisten Rennen in Schleswig-Holstein als Kommissär im Einsatz. „Viele Kollegen haben aufgehört, weil wir nicht genug Rennen und damit Gelegenheiten zum Einsatz hatten. Hier können wir bestimmt wieder Einige aktivieren, aber noch viel mehr können wir neue Kommissäre praktisch ausbilden.“
Im Schnitt gibt es ein Rennen pro Monat. Bereits am 22. März, eine Woche vor dem großen nordischen Doppel Ascheffel/Nortorf, soll es los gehen. Nächster Termin soll der 26. April sein, das wäre dann eine Woche vor den Landesmeisterschaften. Am 30. Mai und am 21. Juni sollen die Rennen als Kriterien ausgerichtet werden, das sind Rennen mit zwischenzeitlichen Punktwertungen – da gewinnt nicht unbedingt derjenige der als erster über den Zielstrich rollt, sondern der, der am meisten Punkte gesammelt hat. Kriterien sind sehr spannende Rennen, weil sie sehr taktisch gefahren werden. Am 21.06. soll dann gleichzeitig die Landesmeisterschaft im Kriterium ausgetragen werden. Letzter Termin vor der Sommerpause ist der 11. Juli, eine Woche vor Ferienbeginn. Nach den Sommerferien geht es dann am 13. September weiter mit einem Sprint-Cup, die Nachwuchsklassen absolvieren das Deutsche Radsportabzeichen mit Sprint, Runden- und Geschicklichkeitsfahren. „Gerade der Nachwuchs liegt uns allen am Herzen,“ ergänzt Michael Brestel, 2. Vorsitzender im Kieler RV. „Wir wollen den Einstieg in den Rennsport mit den Fette-Reifen-Rennen ermöglichen. Wir überlegen auch, Lizenzfahrer und Hobbyfahrer gemeinsam starten zu lassen, um die Jugendlichen an den Rennsport heran zu führen. Hier werden wir viel Werbung in den Schulen der Region machen.“
Kaum hat sich die Nachricht der Flintbeker Radrennen in den Radsportkreisen verbreitet, stand schon ein Sponsor vor der Tür. Henrik Schmidt von picocycles aus Kiel, hat sich mit seinem Fahrradhersteller "Specialized" kurz geschlossen und will die Veranstaltungs-Reihe fördern. "Dieses Engagement der Vereine muss man einfach unterstützen. Wir stiften Sachpreise für die Sieger der einzelnen Rennen und für eine Gesamtwertung werden wir sicherlich auch was finden." Auch der Radsportverband Schleswig-Holstein unterstützt die Rennen nicht nur organisatorisch, sondern im Rahmen des Veranstaltungsförderprogrammes auch finanziell. „Das ist keine Kleinigkeit“, sagt Lars Badia, Schatzmeister des Verbandes. „Die VG kann sofort über den ganzen Betrag von 1.500 Euro verfügen. Das gibt Sicherheit bei der Planung und ist als Anschubfinanzierung zu verstehen.“
So ist sich das Konsortium sicher, mit dem "Specialized-Cup" einen entscheidenden Antrieb in alle Richtungen zu geben. Die Macher der vier Vereine freuen sich auf eine tolle Saison in Flintbek: „Jetzt brauchen wir nur noch schönes Wetter und viele Starter.“ Die Rennen werden online auf der neuen Homepage www.radrennen-nord.de betreut. Ring frei
Weihnachstfeier 2014
- Details
- Kategorie: Sonstiges...
- Erstellt am Dienstag, 23. Dezember 2014 15:20
- Geschrieben von Dirk Ruschkowski
- Zugriffe: 1320
14.12.2014
Traditionell wurde beim Radsport Team Neumünster das Radsportjahr mit einem gemeinsamen Frühstück beendet.
Viele Mitglieder fanden sich im Gasthof Waldesruh in Neumünster-Brachenfeld ein. Dabei wurde das vergangene Jahr besprochen aber auch schon wieder Planungen für die neue Saison getätigt über die wir Euch im Jahr 2015 sicherlich ausführlich informieren werden.
Positiv wurde das Engagement der Mitglieder erwähnt, das mit der 10. Neumünster-CTF und dem 5. Cross im Stadtwald wieder einmal zwei äußerst erfolgeiche Veranstaltungen ermöglichte.
Auch im Jahr 2015 haben wir etwas vor.
Seid gespannt!
Natürlich fand in diesem Jahr auch wieder die Ehrung der Vereinsmeister statt.
Bei den Damen konnte Inge ihren Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Junioren war Jesse diesmal erfolgreich.
Sven E. holte sich den Titel bei den Herren.
Die Gesamtergebnisse findet Ihr hier.
Bilder von der Weihnachtsfeier kannst Du Dir in unserer Gallerie anschauen.
Das Radsport Team Neumünster wünscht allen Radsportfreunden und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Kommt gut durch den Winter!
Weitere Beiträge...
- Cross-Doppel in Hamburg
- 5. Cross im Stadtwald
- Doppelveranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern
- 5. Lauf zum Stevens Cup in Kiel
- Crossrennen im Rahmen der Vereinsmeisterschaft
- 7. Cross im Park in Kaltenkirchen
- Großer Preis der Haspa Hamburg-Volksdorf
- Etappenfahrt vom 29.-31.08.2014 in den Naturpark Lauenburgische Seen
- Straßenrennen in Ascheffel und Nortorf und Crosstour zum Plöner See
- Prolog zur Vereinsmeisterschaft 2014